Überzeugende Interior-Design-Portfolios erstellen

Ausgewähltes Thema: Überzeugende Interior-Design-Portfolios erstellen. Willkommen! Hier zeigen wir, wie ein Portfolio nicht nur schön aussieht, sondern gezielt überzeugt, Anfragen auslöst und deine Handschrift klar erkennbar macht. Lies mit, diskutiere mit und abonniere für mehr praxisnahe Impulse.

Qualität vor Quantität

Wähle fünf bis acht Projekte, die deine Stärken maximal zeigen. Ein prägnantes Set vermittelt Kompetenz schneller als eine lange Galerie, die Leserinnen ermüdet und Entscheidungen verzögert.

Vielfalt mit Fokus

Zeige Bandbreite innerhalb deines Schwerpunkts: unterschiedliche Budgets, Raumtypen und Stimmungen. So beweist du Adaptionsfähigkeit, ohne dein Profil zu verwässern oder den roten Faden zu verlieren.

Prozess und Lernkurve

Ein Projekt darf „Work-in-Progress“ zeigen, wenn es Erkenntnisse liefert: Skizzen, Materialtests, Mock-ups. Das macht deine Denkweise sichtbar und baut Vertrauen in deine methodische Arbeitsweise auf.

Visuelle Exzellenz: Fotos, Renderings und Pläne

Nutze Tageslicht, stabile Weißbalance und klare Bildausschnitte. Menschen im Bild helfen bei der Größenwirkung und beleben Szenen, ohne vom eigentlichen Interior-Design abzulenken oder das Layout zu überfrachten.

Visuelle Exzellenz: Fotos, Renderings und Pläne

Kombiniere Raumtotale mit Makros von Fugen, Kanten und Materialstößen. Vorher–Nachher-Sequenzen verdeutlichen Wirkung und Entscheidungslogik, besonders bei Sanierungen und sensiblen Bestandsumbauten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Struktur, Layout und Branding des Portfolios

Starte mit einem einprägsamen Cover, deinem Claim und einem knappen Profil. Nenne Kernkompetenzen, Standort und Arbeitsweise. Ein präzises Intro lädt zum tieferen Eintauchen in deine Projekte ein.

Digital, Print und Interaktivität

Website und mobile Performance

Optimiere Ladezeiten, Bildgrößen und Lesbarkeit auf Smartphones. Recruiterinnen entscheiden oft unterwegs. Eine schnelle, klare Darstellung erhöht die Chance auf Rückfragen und Einladungen.

PDF und Print mit Sorgfalt

Nutze PDFs mit klickbarer Struktur, niedriger Dateigröße und eingebetteten Schriften. Für Print wähle Papier, das Materialstimmungen stützt, ohne Farben zu verfälschen oder Texturen zu überzeichnen.

Interaktive Vertiefung

Setze kurze Videos, 360°-Views oder Material-Boards gezielt ein. Interaktivität darf den Fluss nicht stören, sondern Verständnis für Raumabfolgen und haptische Qualitäten erweitern und sinnvoll ergänzen.
Mirandainnaimo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.